„Zigtausend Tonnen Deponiematerial wurden um- und abgegraben und verfrachtet.“ Es bestehe der Verdacht, dass der Müll nicht gesetzeskonform, etwa auf eine weniger geschützte Bauschuttdeponie, ...
Kerzen sind vor allem in der dunklen Jahreszeit beliebt. Doch wohin mit den Wachsresten? Der falsche Umgang mit Kerzenwachs kann der Umwelt schaden – dabei gibt es einfache Alternativen. Direkt ...
Ein Gerichtssaal mit zehn Plätzen, aber fünfmal so viele Gäste, die Christian A. unterstützen wollen. Der Umweltaktivist beruft im Wiener Landl gegen seine Verurteilung im Bezirksgericht ...
Jakarta. Die indonesischen Behörden bekommen die gewaltigen Abfallberge im Fluss Citarum auf der Hauptinsel Java nicht in den Griff. Derzeit treiben auf dem 270 Kilometer langen Wasserweg in der ...
Es ist so langsam eine kleine Müll-Krise: Im Landkreis Darmstadt-Dieburg gibt es derzeit erhebliche Probleme bei der Abholung der Gelben Säcke. In vielen Kommunen wie Babenhausen, Reinheim und ...
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über Widerruf Tracking am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig ...
Für die Verschmutzung sind unter anderem Abwasser und Abfälle von Textilfabriken verantwortlich. Auch unzählige Anrainerinnen und Anrainer entsorgen ihre Hausabfälle im Fluss. Gleichzeitig ...
Laut «La Repubblica» kamen mehr als 10’000 Touristen in das beliebte Skigebiet. Viele Touristen kamen aus Neapel und viele liessen ihren Müll einfach liegen.
Fehlerhafte Mülltrennung ist problematisch, besonders beim Bio-Müll. Was gehört in die braune Tonne und was nicht? Dortmund – Ein Moment der Unachtsamkeit, und schon landet der Teebeutel im ...
In Indonesien fließt der giftigste Fluss der Welt - der Citarum. In diesem befinden sich mehr als 19 Tonnen Abfall, der von Fabriken ins Wasser geworfen wird. Derzeit treiben auf dem 270 Kilometer ...
Die EU will mit einer neuen Verordnung die Verwendung von Einwegplastik eindämmen. Verpackungen sollen bald grundsätzlich recycelbar sein. Die Bundesregierung trägt das Vorhaben trotz Kritik mit.