ZF prüft die Zukunft der "Division E" und erwägt neben einem Weiterbetrieb auch Partnerschaften oder einen Verkauf. Die Mitarbeiter sind besorgt.
Partner etwa für das Airbag-Geschäft oder die Division für Getriebe und Elektroantriebe hereinzunehmen oder sie ganz zu verkaufen, wächst. Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig.
Auch in der Industrietechnik sieht Klein noch Potenzial: Aktuell stellt ZF ein Viertel der Getriebe für Windkraftanlagen her. Um sich unabhängiger vom schwächelnden Neuwagengeschäft zu machen ...
12 Prozent weniger Getriebe in Friedrichshafen Entsprechend weniger Nutzfahrzeug-Getriebe hat ZF 2024 gefertigt. 483.000 waren es im vergangenen Jahr divisionsweit, 110.0000 weniger als 2023.
In der Antriebssparte produziert ZF Antriebe für Elektroautos sowie Getriebe für Verbrenner und Plug-in-Hybride. Laut einem Sprecher des Gesamtbetriebsrats von ZF prüft das Unternehmen auch die ...
Obwohl ZF in seinem Saarbrücker Werk 200 Menschen befristet einstellen möchte, sollen bis 2028 über 3000 Jobs gestrichen ...
die noch immer zu den mit Abstand wichtigsten Produkten von ZF gehören - aber Getriebe werden im Zeitalter der Elektromobilität immer unwichtiger. Wie dramatisch die Schuldensituation ist ...
Die Zölle, die US-Präsident Donald Trump auf Autos aus dem Ausland erheben will, werden nicht nur Autobauer treffen, sondern ...
Von der Insolvenz ebenfalls betroffen sind neben dem Werk in Brandenburg an der Havel auch die Unternehmen Schlote Technology ...