ob verstorben Onlineauskunft ... Wenn für Sie ein Grad der Behinderung von mindestens 50 festgestellt wurde, können Sie die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises beantragen. Wenn Ihr ...
Als schwerbehindert zählen Menschen, bei denen der Grad der Behinderung (GdB) 50 oder mehr beträgt. Hinweis: Bei schwerbehinderten Menschen treffen häufig mehrere Behinderungen zusammen ...
die unmittelbar mit der Behinderung zusammenhängen, auf Antrag einen Pauschbetrag geltend machen, der entsprechend dem Grad der Behinderung gestaffelt ist, anstelle einer Steuerermäßigung aufgrund ...
(1) 1 Auf Antrag des behinderten Menschen stellen die für die Durchführung des Bundesversorgungsgesetzes zuständigen Behörden das Vorliegen einer Behinderung und den Grad der Behinderung zum Zeitpunkt ...
Antrag wird beim zuständigen Versorgungsamt ... Das geht zum Beispiel, wenn sie eine Beeinträchtigung haben und deswegen ...
Betroffene können dann einen Grad der Behinderung beantragen. Der Grad der Behinderung, kurz GdB, ist eine Skala, die festhält, wie groß die Einschränkung im Alltag ist. Ab einem GdB von 20 ...
Viele Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen lassen ihre Behinderung nicht anerkennen. Dabei lohnt es sich ...
Laut dem Ärzteblatt ist für Menschen mit Diabetes für die Bestimmung des Grades der Behinderung (GdB) seit 2010 der Behandlungsaufwand und nicht mehr das Behandlungsergebnis ausschlaggebend.
Mit der Rentenerhöhung zum 1. Juli dürften künftig mehr Ruheständler zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sein. Mit einem bewilligten Grad der Behinderung kann diese Pflicht aber ...